Die Schweiz verfügt über erhebliche Potenziale zur Nutzung von Biomasse, insbesondere aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und kommunalen Abfällen. Viele Gemeinden und Industriebetriebe können durch die Nutzung von regionaler Biomasse ihre Abhängigkeit von fossilen Energien reduzieren.
Für die Energiegewinnung aus Biomasse stehen verschiedene Ausgangsstoffe zur Verfügung, die sowohl aus der Land- und Forstwirtschaft als auch aus kommunalen Quellen stammen können. Zu den Hauptquellen zählen insbesondere:
Wir informieren über Möglichkeiten zur Nutzung von Biomasse als Teil eines diversifiziert und enerneuerbaren Energiemixes. Für Gemeinden oder Unternehmen mit Zugang zu biogenen Reststoffen können Biomasseanlagen eine wirtschaftlich sinnvolle Option darstellen.
Sie haben Reststoffe oder überlegen, auf Biomasse umzusteigen?
Kontaktieren Sie uns, wir prüfen unverbindlich Ihr Potenzial.
Biomasseanlagen sind klimaneutral, wenn sie nachhaltig betrieben werden und so zur CO₂-Reduktion beitragen.
Sie liefern verlässlich Energie, unabhängig von Wetterbedingungen oder Tageszeit.
Nutzen lokale Ressourcen und stärken dadurch die regionale Wirtschaft.
Verwerten organische Reste, z. B. durch Vergärung, und reduzieren Abfallmengen.
Diese Herausforderungen erfordern eine sorgfältige Planung und den Einsatz moderner Technologien, um eine nachhaltige und effiziente Nutzung der Biomasse zu gewährleisten. Nur so kann ihr Potenzial im Energiemix langfristig ausgeschöpft werden.