Sustainable hydropower infrastructure in harmony with nature

Solar Contracting

Solar Contracting ermöglicht es Unternehmen und Gemeinden, Solarstrom zu nutzen, ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen.

Wie funktioniert Solar Contracting?

Das Prinzip ist einfach:
1. Sie vermieten Ihr Dach an ein Fachunternehmen, welches für Sie eine Solaranlage errichtet.
2. Sie beziehen den erzeugten Solarstrom direkt vor Ort und verkaufen den Überschuss an die Nachbarschaft
3. Kein Kauf, kein Risiko, Sie zahlen nur für den Strom, nicht für die Anlage.

Das Modell eignet sich besonders für:
Check Icon - Donate X Webflow Template
Gemeinden mit Schulhäusern, Sporthallen oder Verwaltungsgebäuden
Check Icon - Donate X Webflow Template
KMUs und Industriebetriebe mit geeigneten Dachflächen
Check Icon - Donate X Webflow Template
Landwirtschaftsbetriebe mit hohem Eigenverbrauch
Wind turbines producing clean energy – sustainable future with renewable power
Wind turbines producing clean energy – sustainable future with renewable power

Vorteile für Gemeinden & Unternehmen

Solar Contracting bietet zahlreiche Vorteile für Gemeinden und Unternehmen, die ihre Energieversorgung nachhaltig gestalten möchten, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Dieses Modell ermöglicht es, die Energiekosten langfristig zu senken und gleichzeitig Verantwortung und Aufwand an erfahrene Partner abzugeben.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Check Icon - Donate X Webflow Template
Keine Investitionskosten
Check Icon - Donate X Webflow Template
Planbare Strompreise (oft unter Marktpreis)
Check Icon - Donate X Webflow Template
Keine Wartung oder Betriebsverantwortung
Check Icon - Donate X Webflow Template
Einfache Realisierung von Nachhaltigkeitszielen
Check Icon - Donate X Webflow Template
Nutzung ungenutzter Dachflächen

Wer macht was beim Solar Contracting?

Contractor

Der Contractor übernimmt Planung, Finanzierung, Installation und Betrieb der Solaranlage. Er sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.

Kunde

Sie stellen die Dachfläche bereit und beziehen den produzierten Strom. VEES unterstützt Sie neutral bei Beratung und Vermittlung geeigneter Partner.

Für wen eignet sich Solar Contracting?

Solar Contracting passt für alle, die nachhaltigen Strom ohne Investition wollen. Besonders sinnvoll für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Landwirtschaft.

• Gemeinden, Schulen, Ämter, Heime

• KMU/Industrie

• Landwirtschaft

Angebote von VEES

Der Verband für Erneuerbare Energien Schweiz hilft Ihnen mit:

• Neutrale Beratung zu Contracting-Modellen
• Wirtschaftlichkeits-Analysen
• Vergleich und Vermittlung von Fachunternehmen

Ihr Weg zur Solaranlage

1. Anfrage stellen

Starten Sie Ihr Solarprojekt ganz einfach, indem Sie unser Online-Formular ausfüllen. Unsere Experten beraten Sie im Anschluss bei Ihnen vor Ort.

2. Wirtschaftlichkeits-Analyse

Der Verband VEES überprüft Ihre Anfrage neutral und kompetent. Wir analysieren in einer detailierten Berechnung, ob und wie eine Solaranlage bei Ihnen Sinn macht.

3. Angebot & Beurteilung

Wir holen für Sie mehrere Offerten von geprüften Fachfirmen ein und beraten Sie in allen Aspekten.

4. Umsetzung & Strom nutzen

Nach der Installation und Inbetriebnahme können Sie den selbst erzeugten Sonnenstrom sofort nutzen und profitieren von günstigen Preisen, ganz ohne eigene Investitionskosten oder Betriebspflichten.

Häufige Fragen zum Solar Contracting

Wenn Sie Solar Contracting nutzen möchten, tauchen oft Fragen rund um Vertrag, Besitz und Kosten auf. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Punkte, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Wie lange dauert ein Contracting-Vertrag?

Ein Contracting-Vertrag wird im Normalfall auf eine Laufzeit von 15-25 Jahren abgeschlossen. Danach gehört die Anlage dem Dachbesitzer.

Welchen Contracting Anbieter soll ich wählen?

Wir empfehlen stark nur langjährige und etablierte Anbieter zu wählen. Von ungeprüften und unprofessionellen Anbietern raten wir ab.

Wem gehört die Solaranlage?

Während der Dauer des Contractings gehört die Solaranlage dem Contractor. Die Betriebsverantwortung liegt beim Contractor. Nach Vertragsende gehört die Anlage meist dem Dachbesitzer.

Was sind die Beratungskosten von VEES?

Die einmalige Erstberatung und Vermittlung durch VEES ist für Gemeinden und Unternehmen kostenfrei und unverbindlich. Dieses Angebot gilt nur für Grossverbrauchen und nicht für Private.