Sustainable hydropower infrastructure in harmony with nature

Photovoltaik

Photovoltaik (PV) ist der direkte Weg zur nachhaltigen Stromversorgung.
Sonnenlicht wirn elektrische Energie umgewandelt, emissionsfrei, lautlos und wirtschaftlich attraktiv.

Vorteile von Photovoltaik

Photovoltaik bietet sowohl für Unternehmen als auch für Gemeinden zahlreiche Vorteile, wirtschaftlich, ökologisch und strategisch. Die Nutzung von Solarstrom stärkt die Energieunabhängigkeit, senkt langfristig die Kosten und unterstützt Klimaziele auf lokaler wie auch nationaler Ebene.

Check Icon - Donate X Webflow Template
Senkung der Energiekosten (Eigenstrom statt Netzstrom)
Check Icon - Donate X Webflow Template
Schutz vor Strompreis-Schwankungen
Check Icon - Donate X Webflow Template
geringe bis keine Investitions-Kosten
Wind turbines producing clean energy – sustainable future with renewable power

Eigenverbrauch oder Einspeisung?

Mit einer modernen PV-Anlage können Sie den erzeugten Solarstrom flexibel nutzen, zum Beispiel für Beleuchtung, Maschinen, Server oder Wärmepumpen. Der direkte Eigenverbrauch senkt Ihre Stromkosten deutlich und macht Sie unabhängiger vom Energiemarkt.

Wird mehr Strom produziert als vor Ort verbraucht, lässt sich der Überschuss an Ihre Netznachbarn verkaufen. Dafür erhalten Sie eine eine Vergütung, was die Wirtschaftlichkeit zusätzlich erhöht. Ein hoher Eigenverbrauchsanteil führt dabei zu einer schnelleren Amortisation der Anlage.

Wind turbines producing clean energy – sustainable future with renewable power

Wo macht Photovoltaik Sinn?

Photovoltaik eignet sich besonders für Gebäude mit grosser Dachfläche und konstantem Strombedarf. Dazu zählen Gewerbe- und Industriehallen, Schulhäuser, Verwaltungsgebäude sowie landwirtschaftliche Betriebe. Auch Parkhäuser und grössere Parkflächen lassen sich durch Solar-Carports effizient nutzen.

Bereits ab etwa 150 m² Dachfläche ist eine PV-Anlage wirtschaftlich sinnvoll, vor allem bei unverschatteten Flächen mit Süd-, Ost- oder Westausrichtung. So lassen sich erneuerbare Energien direkt vor Ort erzeugen und langfristig Kosten sparen.

Photovoltaik-Modelle im Überblick

1. Kauf & Eigenbetrieb
Sie finanzieren und betreiben die Anlage selbst. Hohe Einsparungen und volle Kontrolle.

2. Solar Contracting
Finanzierung und Betrieb durch Fachbetriebe und Banken. Keine Investitionskosten, risikofrei.

Mehr zu Solar Contracting

Unser Service für Sie

• Ersteinschätzung Dachpotenzial

• Wirtschaftlichkeit-Analyse & Potenzialabschätzung


• Vermittlung & Beurteilung passender Fachpartner

• Unterstützung bei Fragen zu Technik & Förderung

Wir unterstützen Sie kompetent bei jedem Schritt, von der Beratung bis zur Umsetzung Ihrer Photovoltaik-Anlage.

Häufige Fragen zu Photovoltaik

Photovoltaik-Anlagen sind eine zuverlässige und nachhaltige Investition. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Technik, Lebensdauer und Pflege.

Was ist der Unterschied zwischen PV & Solarthermie?

Photovoltaik erzeugt Strom, Solarthermie produziert Wärme. Beide Systeme können kombiniert werden.

Wie oft muss ein PV-Anlage gereinigt werden?

Wir empfehlen jährlich oder jedes zweites Jahr eine Reinigung durch einen Fachbetrieb durchzuführen. Der Verschmutzungsgrad ist je nach Standort und Neigungswinkel unterschiedlich.

Was ist die Lebensdauer einer PV-Anlage?

PV-Anlagen halten meist 25 bis 30 Jahre und liefern danach noch bis zu 80 % ihrer Leistung.

Macht Einspeisung oder Eigenverbrauch mehr Sinn?

Eigenverbrauch spart Kosten, überschüssiger Strom kann ins Netz verkauft und vergütet werden. Solarcontracting kann auch bei einem sehr geringen Eigenverbrauch wirtschaftlich sinnvol sein.