Solarthermie nutzt Sonnenenergie zur Wärmegewinnung, für Warmwasser, Heizung oder Prozesswärme.
Solarthermieanlagen bestehen aus Solarkollektoren, die Sonnenlicht in thermische Energie (Wärme) umwandeln. Diese Wärme wird meist an einen Warmwasserspeicher oder Heizkreislauf abgegeben.
Solarthermie eignet sich besonders gut für die Warmwasserbereitung in grossen Gebäuden wie z.B. Schulen, Turnhallen und Pflegeheimen. Gerade öffentliche Gebäude mit konstantem Warmwasserbedarf können hier langfristig profitieren.
Auch zur Heizungsunterstützung in Verwaltungsgebäuden bietet sich die Technologie an. Sie reduziert den Energieverbrauch und entlastet bestehende Systeme.
In Industrie und Gewerbe liefert Solarthermie zuverlässige Prozesswärme, etwa in Waschanlagen oder der Lebensmittelverarbeitung. In Kombination mit Gas- oder Holzheizungen lässt sich die Effizienz bestehender Anlagen deutlich steigern.
Solarthermie bietet zahlreiche Vorteile für Gemeinden und Unternehmen, die ihre Wärmeversorgung nachhaltiger gestalten möchten. Die Technologie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv, besonders bei hohem Wärmebedarf und geeigneter Dachfläche.
Solarthermieanlagen zeichnen sich durch ihre langfristige Wirtschaftlichkeit aus, insbesondere in Gebäuden mit konstantem Wärme- oder Warmwasserbedarf. Durch die Nutzung kostenloser Sonnenenergie lassen sich fossile Energieträger einsparen und laufende Kosten deutlich senken.
• Lebensdauer: 20–30 Jahre
• Einsparung fossiler Brennstoffe (Gas, Öl)
• Geringe Betriebskosten
• Fördergelder auf kantonaler Ebene möglich
• Besonders wirtschaftlich bei konstant hohem Warmwasserverbrauch
• Einschätzung der technischen Machbarkeit
• Neutrale Beratung zu Technologie & Fördermöglichkeiten
• Vermittlung geeigneter Fachpartner
• Unterstützung bei der Planung
Unser Angebot richtet sich an Gemeinden und Unternehmen, die Solarthermie sinnvoll nutzen möchten. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung, unabhängig, erfahren und praxisnah. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Wärmeversorgung.
Solarthermie ist eine bewährte Technologie für die Wärmegewinnung aus Sonnenenergie. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Einsatz, Technik und Wartung, kompakt und verständlich.
Ja, auch bei kalten Temperaturen liefert Solarthermie Wärme, solange Sonnenstrahlung vorhanden ist. Sie ersetzt meist einen Teil der Heizleistung. Die Leistung ist aber bei wärmeren Temparaturen deutlich besser.
Der Aufwand ist gering. Eine jährliche Sichtkontrolle und ein Check der Flüssigkeit alle fünf Jahre genügen in der Regel.
Ja, mit passenden Halterungen. Entscheidend sind eine gute Ausrichtung (z. B. Süd) und die Tragfähigkeit des Dachs.
Solarthermie erzeugt Wärme, Photovoltaik Strom. Beide Systeme lassen sich gut kombinieren, je nach Bedarf.